Koordination
Expertise
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Gerald Berger
Kompetenzfeld:
Oberflächenqualität und funktionelle Oberflächen,
Entwicklung von Simulationsmethoden und -modellen,
Methodenkompetenz für systematische Bauteilentwicklung,
Entwicklung und Optimierung von Verarbeitungsprozessen,
Optimierung von formgebenden Werkzeugen
Arbeitsbereich:
Oberflächendefekte im Spritzgießen, Entwicklung robuster Bauteile und Prozesse, Varimos - Systematische virtuelle Bauteil- und Prozessoptimierung mit Spritzgießsimulation, Variothermes Spritzgießen. Spritzgießen reaktiver Formmassen, Sensorik zur Prozessdatenerfassung
+43 3842 402 - 2904
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Ewald Fauster
Kompetenzfeld:
Oberflächenqualität und funktionelle Oberflächen,
Entwicklung und Optimierung von Verarbeitungsprozessen,
Werkstoffgerechete Auslegung und Optimierung
Arbeitsbereich:
Oberflächenqualität lang- und endlosfaserverstärkter Kunststoffe, Verarbeitung von Verbundwerkstoffen, Automation
+43 3842 402 - 2708
Dipl.-Ing. Dr.mont. Michael Feuchter
Kompetenzfeld:
Werkstoff-Charakterisierung
Arbeitsbereich:
Dynamische Werkstoffcharakterisierung (Impact), Strukturuntersuchungen, Kleinprojekte
+43 3842 402 - 2110
Dipl.-Ing. Dr.mont. Andreas Frank
Kompetenzfeld: Werkstoff-Charakterisierung, Bauteilprüfung
+43 3842 42962 - 26
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Walter Friesenbichler
Kompetenzfeld:
Methodenkompetenz für systematische Bauteilentwicklung
Arbeitsbereich:
Anwendung systematischer Produktentwicklungsprozesse für hochkomplexe Spritzgussteile
+43 3842 402 - 2900
Dipl.-Ing. Dr.mont. Peter Fuchs
Kompetenzfeld:
Werkstoff-Modellierung,
Werkstoffgerechte Auslegung und Optimierung,
Entwicklung von Simulationsmethoden und -modellen
Arbeitsbereich:
Struktursimulation und Materialmodellierung
+43 3482 42962 - 20
Dipl.-Ing. Dr. techn. Dieter P. Gruber
Kompetenzfeld:
Oberflächenqualität und funktionelle Oberflächen,
Entwicklung von Simulationsmethoden und -modellen
Arbeitsbereich:
Machine Vision, Visuelle Wirkung von Werkstoffoberflächen, Oberflächenstruktur Charakterisierung, Optische Simulation von (komplex strukurierten) Werkstoffen und Bauteilen
+43 3482 42962 - 28
Dipl.-Ing. Dr.mont. Christian Kukla
Kompetenzfeld:
Entwicklung und Optimierung von Verarbeitungsprozessen,
Lösung fachübergreifender Problemstellungen,
Nationale und internationale Forschungsanträge
Arbeitsbereich
: Pulverspritzguss - PIM, Rheologie, Einsatz von Sensorik und Aktuatorik im Spritzgießwerkzeug
+43 3842 402 - 8403
Dipl.-Ing. Jürgen Löschnauer
Kompetenzfeld:
Methodenkompetenz für systematische Bauteilentwicklung
Arbeitsbereich
: Kreativitätsmethoden, Moderation,
systematische Produktentwicklung, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), 3D-Druck
+43 3842 402 - 8413
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Lucyshyn
Kompetenzfeld:
Werkstoff-Modellierung,
Oberflächenqualität und funktionelle Oberflächen,
Entwicklung von Simulationsmethoden und -modellen,
Entwicklung und Optimierung von Verarbeitungsprozessen,
Optimierung von formgebenden Werkzeugen
Arbeitsbereich
:
Herstellung mikrostrukturierter Bauteiloberflächen, Simulationsexperte Spritzgießsimulation, Materialdaten für die Simulation, Einsatz statistischer Versuchsplanung zur Ermittlung der Prozesseinflussgrößen auf Bauteileigenschaften, Mehrkomponentenspritzguss, Einsatz von Sensorik und Aktuatorik im Spritzgießwerkzeug
+43 3842 402 - 3510
Dipl.-Ing. Dr.mont. Gerald Pilz
Kompetenzfeld:
Werkstoff-Vorauswahl,
Werkstoff-Charakterisierung
Arbeitsbereich
:
Thermo-mechanische Analyse, Langzeiteigenschaften, Werkstoffauswahl, Composites
+43 3842 402 - 2109
Dipl.-Ing. Dr.mont. Martin Pletz
Kompetenzfeld:
Werkstoff - Modellierung, Bauteil - Werkstoffgerechte Auslegung & Optimierung, vom Werkstoff zum Bauteil - Entwicklung von Simulationsmethoden und -modellen
Arbeitsbereich:
Polymere (unverstärkt, kurz/langfaser verstärkt)
+43 3842 402 - 2507
Dipl.-Ing. Andreas Primetzhofer
Kompetenzfeld:
Werkstoff-Charakterisierung,
Werkstoffgerechte Auslegung und Optimierung,
Betriebsfestigkeitsanalysen und Lebensdauerberechnung,
Bauteilprüfung
Arbeitsbereich:
Betriebsfestigkeitsanalysen und Lebensdauerberechnung in Versuch und Simulation
+43 3842 402 - 1412
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Clara Schuecker
Kompetenzfeld:
Werkstoff - Modellierung, Bauteil - Werkstoffgerechte Auslegung & Optimierung, vom Werkstoff zum Bauteil - Entwicklung von Simulationsmethoden und -modellen
Arbeitsbereich:
Hochleistungsverbunde (endlosfaser)
+43 3842 402 - 2500